Für eine sichere Nacht

Leeres Bett in Dunkelheit
Sturz im Badezimmer

Der Pflegeassistent wurde vor allem für diejenigen konzipiert, die tagsüber gut alleine zurechtkommen oder tagsüber gut betreut werden. Für viele Menschen ist aber die Nacht die eigentlich kritische Zeit. Zum einen sind wir in der Nacht besonders sturzgefährdet, andererseits ist eine Betreuung in der Nacht besonders aufwendig. 

Der Pflegeassistent achtet daher besonders auf das Aufstehen oder die nächtliche Rückkehr ins Bett und den ungewöhnlich langen Badaufenthalt.

Sobald das Bett während der Nachtzeit verlassen wird, schaltet sich das gewünschte Nachtlicht ein. 

Außerhalb der Zeit, in der sich die Bewohnerin / der Bewohner gewöhnlich im Bett befindet, sind Stürze besonders häufig im Bad. Daher wird die Länge des Aufenthalts im Bad unabhängig von der Bettbelegung oder Nachtzeit überwacht.

Mit einem Bewegungsmelder im Badezimmer kann ein außergewöhnlich langer Badaufenthalt festgestellt werden. Überschreitet die Aufenthaltszeit einen frei wählbaren Wert – z.B. 15 Minuten – wird die Alarmkette ausgelöst.

Mit Hilfe von mobilen und stationären Notrufknöpfen können die Helfer jederzeit alarmiert werden.

In der stationären Pflege kann das Personal bei erkanntem Aufstehen sofort Kontakt mit der Bewohnerin / dem Bewohner über die Freisprechfunktion des Pflegeassistenten aufnehmen. Dadurch werden Stürze vermieden.

Der Pflegeassistent – im Gegensatz zum Wohnungsmanager – alarmiert sofort das Pflegepersonal und gibt dem Helfer die Möglichkeit, auch bei passivem Alarm über den Freisprecher Kontakt mit dem Bewohner aufzunehmen.

Nach oben scrollen