Wichtige Systemkomponenten
AHS-Controller
Unser Controller ist ein Computer mit Telefon, der alle Daten erfasst und speichert, Funktionen und Regeln lokal ausführt, die Kommunikation zu einzelnen Komponenten innerhalb der Wohnung über Funknetze wie Eldat und ZigBee oder WLAN Netze herstellt und die Alarmanrufe ins Internet durchführt.
Der AHS Controller sendet keine Daten an andere Rechner (ausgenommen Alarmanrufe), er arbeitet selbständig und ist über einen RSA Schlüssel mit 2048 Bit gegen Zugriffe von außen geschützt.
Die Leistungsfähigkeit unseres Controllers ist vergleichbar der eines PCs unterer bis mittlerer Klasse. Er hat sich bisher in allen Einsätzen als sehr robust und „gutmütig“ gegen Störeinflüsse gezeigt.
Der Computer kommuniziert über ein SiP Telefon mit dem Bewohner und stellt eine Sprechverbindung zwischen Helfern und Bewohner her – wie beim Hausnotruf.
Bewegungsmelder
Die Bewegungsmelder sind batteriebetrieben und können daher an jeder beliebigen Stelle innerhalb der Wohnung installiert werden. Sie werden mit den beiliegenden Befestigungsset an der Decke oder Wand montiert und ausgerichtet. Hinweise zur Installation und zum Einsetzen und Wechseln der Batterien finden Sie auch in der beiliegenden Anleitung.
Die Reichweite der Bewegungsmelder zur Erfassung einer Bewegung beträgt zwischen 5 und 8 Metern.
Die Bewegungsmelder erfassen die Bewegung von Menschen mit Hilfe eines Infrarot Sensors. Es wird kein Bild erzeugt, sondern lediglich der Zustand „Bewegung“ oder „keine Bewegung“ registriert. Der Zustand „Bewegung“ wird für ca. 30 Sekunden beibehalten. Erfasst der Bewegungsmelder während dieser Zeit weitere Bewegungen, wird der Zustand „Bewegung“ um weitere 30 Sekunden verlängert. Erst wenn für 30 Sekunden keine Bewegung erkannt wird ändert sich der Zustand von Bewegung“ auf „keine Bewegung“.
Die Bewegungsmelder haben keine aktive Strahlung. Sie sind passiv und reagieren auf die Wärmestrahlung von Lebewesen.
Die von uns eingesetzten Bewegungsmelder besitzen einen extrem niedrigen Stromverbrauch, so dass mit Batterielaufzeiten von über einem Jahr gerechnet werden kann. Eine jährliche Wartung ist Standard.

Bettsensor

Es können eine Vielzahl von Bettsensoren, die am Markt verfügbar sind, eingesetzt werden.
Außerdem haben wir ein eigenes, sehr zuverlässiges System entwickelt, welches – mit der Intelligenz unseres Controllers – mit einem Bewegungsmelder und Schalter funktioniert.
Nachtlicht
Eine ausreichende und situationsgerechte Beleuchtung gibt Orientierung und hilft dadurch Stürze zu vermeiden. Voraussetzung ist allerdings, dass das Licht richtig positioniert ist und vor allem, dass es rechtzeitig an- und nicht zu früh wieder ausgeschaltet wird.
Durch die Kopplung an den Bettsensor, wird das AHS-Nachtlicht genau dann eingeschaltet, wenn das Bett verlassen wird und erst dann wieder ausgeschaltet, wenn die Bewohnerin / der Bewohner wieder sicher im Bett liegt. Das kann kein zeit- oder bewegungsgesteuertes Nachtlicht – oft wird es genau dann wieder dunkel, wenn Licht am meisten gebraucht wird. Ob als LED Streifen unterm Bett oder das eigene Flurlicht – das AHS-Nachtlicht leuchtet immer dann, wenn es gebraucht wird.
Unser Controller selbst verfügt über ein Nachtlicht. Damit werden auch der Beginn und das Ende der Nachtruhe angezeigt
Sturzsensor
Der Sturzsensor kann Räume von ca. 20m² abdecken – max. bis 7m Entfernung. Dabei scannt er den Boden. Liegt eine Person auf dem Boden, erkennt er das als Sturz.
Der Sturz wird durch den Sensor innerhalb der Wohnung erkannt – keine Daten werden außerhalb der Wohnung ausgewertet – er eignet sich daher auch für Einrichtungen, in denen Datensicherheit eine Rolle spielt. Nur mit dem Wohnungsmanager oder dem Pflegeassistenten können andere Situationen wie Gymnastik oder Putzen auf dem Boden verifiziert werden, bevor sie in die Alarmkette gehen
Der Wohnungsmanager hilft zur Vermeidung lästiger Fehlalarme.

Tür- und Fenstersensoren

Tür- und Fenstersensoren erkennen, ob eine Tür oder ein Fenster offen oder geschlossen sind. Dies geschieht durch zwei Komponenten – einem Magneten und einem Magnetschalter in Verbindung mit einem Funkmodul.
Zur sicheren Unterscheidung von An- und Abwesenheit in der Wohnung sind Türsensoren unbedingt erforderlich.
Fenstersensoren bilden einerseits ein Sicherheitselement, anderseits können sie zur Klima- oder Heizungssteuerung eingesetzt werden.
Funksteckdosen (Zwischenstecker) und Relais
Die Funksteckdosen einfach in eine Steckdose stecken und mit einer Lampe verbinden. Die Steckdosen können auch per Knopf ein- und ausgeschaltet werden. Zur Stabilisierung des Netzwerkes sollten die Funksteckdosen möglichst gleichmäßig in der Wohnung verteilt werden. (Siehe hierzu auch den Punkt Netzwerke). Die Verbindung zum AHS-Computer erfolgt automatisch sobald sie in einer Steckdose stecken. Weitere Aktionen sind nicht erforderlich. Netzbetriebene Geräte senden ihren Node-Information-Frame regelmäßig und können daher auch remote schnell programmiert werden.
Die Funksteckdosen sind für alle in einem privaten Haushalt vorkommenden Elektrogeräte geeignet. Obwohl sie in der vorliegenden Anwendung nur zur Steuerung des Nachtlichts eingesetzt werden, können sie auf Grund der Zulassung bis zu 3,5 kW auch Geräte mit hoher Leistung, wie Waschmaschinen und Spülmaschinen schalten.
Die Zwischenstecker sind von uns so programmiert, dass sie unabhängig von ihrem aktuellen Zustand bei Bedarf immer Nachtlicht einschalten. Sollte sie das Nachtlicht bereits per Schalter an der Funksteckdose eingeschaltet haben, behalten der Pflegeassistent und der Wohnungsmanager diesen Zustand bei. Sie können die Funksteckdosedaher auch am Ein-Ausschalter bedienen, ohne die Funktion des Nachtlichts zu stören.
Anstelle von Funksteckdosen können auch Unterputzrelais zum Einsatz kommen. Diese Relais werden in der Installationsdose eines Lichtschalters in den Stromkreis eingebunden und können so das damit verbundene Licht steuern. Die ursprüngliche Funktion des Lichtschalters bleibt dabei vollständig erhalten. Das Relais kann auch direkt im Schaltschrank verbaut werden und von dort ganze Stromkreise steuern.

Rauchmelder und Herdabschaltung

Die AHS-Rauchmelder funktionieren genauso wie herkömmliche Rauchmelder, allerdings sind sie in das System eingebunden. Das Auslösen eines Rauchmelders kann damit in die Situationserkennung und die Alarmierung eingebunden werden.
Insbesondere kann über Relais und einen Leistungsschütz im Schaltschrank der Herd abgeschaltet werden. Die Installation dieser Komponenten kann nur durch einen zugelassenen Elektrobetrieb erfolgen.
Notrufknopf
Mit Hilfe des Notrufknopfes kann die Alarmkette von der Bewohnerin / dem Bewohner jederzeit aktiv ausgelöst werden.
Wenn das Assistenzsystem eine Situation nicht oder zu spät erkennt kann durch Drücken des Notrufknopfes jederzeit Hilfe gerufen werden. Geschieht das einmal unabsichtlich kann die Alarmkette durch Annahme des Anrufs in der Wohnung immer noch abgebrochen werden. Eine zusätzliche Sicherheit für alle Fälle.
Den Alarmknopf bieten wir in einer mobilen Variante mit Armband oder Halskette an und als stationären Knopf, der mehrfach in der Wohnung verteilt werden kann. Einfach ankleben wo man ihn braucht!

Pakete und Zusatzmodule
AHS hat eine große Anzahl zusätzlicher, individueller Ergänzungen zum Wohnungsmanager entwickelt. Dadurch ist es möglich, ein auf Sie individuell zugeschnittenes Paket zu konfigurieren. Erhöhen Sie die Sicherheit ihrer Wohnung, senken Sie den Energieverbrauch oder erhöhen Sie einfach ihren Wohnkomfort. Alles ist möglich, wenn Sie das Basissystem einmal installiert haben – ohne großen Mehraufwand. Mit wenigen Zusatzartikeln ergeben sich ganz neue und nützliche Funktionen.
Sprechen Sie uns an, wir planen von Anfang alles mit Ihnen zusammen. Hier nur eine kleine Auswahl:
Wassersensor

Wenn die Badewanne überläuft, der Abfluss der Dusche verstopft ist oder wenn in der Küche mal etwas schief geht. Besonders in behinderten gerecht eingerichteten Bädern kommt es leicht zu Überschwemmungen.
Mit einem Wassersensor merken Sie es rechtzeitig und können das Schlimmste verhindern.
Heizungssteuerung

Heizungssteuerungen gibt es viele – aber eine Heizungsteuerung, die weiß, ob Sie zu Hause sind oder ob das Fenster im Schlafzimmer offen steht, gibt es nur bei uns.
Verbinden sie ihre Hausinstallation mit unserem AHS-Computer und ihre Heizung wird intelligent.
Klimasteuerung und Lüftung

Die eine hat immer ein Fenster offen – und heizt den Vorgarten; der andere hat seit Tagen nicht mehr gelüftet – der CO2-Wert hat ein Rekordhoch.
Bessere Luft in der Wohnung und weniger Heizkosten – eine Klima- und Lüftungssteuerung spart nicht nur Geld, sondern verhindert Schimmelbildung und erhöht die Behaglichkeit.
Fenster- und Außentür-Überwachung

Steht die Balkontür noch offen, ist das Fenster im Arbeitszimmer geschlossen? Machen Sie es den Einbrechern nicht zu leicht. Ruhiger einschlafen oder unterwegs sein können Sie, wenn sie wissen es ist alles in Ordnung.
Mit einfachen Tür- und Fenstersensoren wissen Sie immer, wie es um Ihre Sicherheit steht. Ganz besonders im Zusammenspiel mit unserem automatischen Türschloss ist das eine echt sichere Sache.
Automatisches Türschloss

Ein nachträglich einfach zu installierendes automatisches Türschloss erschließt eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten, z.B:
- Gezieltes Öffnen der Tür im Alarmfall, damit Hilfe auch zu Ihnen kommen kann
- Automatisches Verriegeln der Tür bei Abwesenheit, zeitgesteuert oder immer wenn Sie zu Bett gehen
Alles individuell regelbar und mit vielen nützlichen Einstellungen.
Zutrittskontrolle und Überwachung bei längerer Abwesenheit

Sie sind öfter einmal für ein paar Tage unterwegs? Dann wäre es doch beruhigend, wenn Sie immer wüssten, dass zu Hause alles in Ordnung ist. War die Putzfrau da, hat die Nachbarin die Blumen versorgt oder ist da jemand, der da nicht hingehört.
Ihre Wohnung passt mit unserem Assistenten auf und meldet jeden nicht gewollten Zutritt zu Ihrer Wohnung. Wir können vielleicht nicht verhindern, dass sich jemand gewaltsam Zutritt verschafft, aber wir können schnell Hilfe rufen oder mit Licht und Krach abschrecken – wo auch immer Sie gerade sind.