AHS ist seit Beginn in diversen Programmen und Projekten auf EU-Ebene engagiert. Unsere praktischen Erfahrungen werden genutzt und evaluiert, um Fehler nicht zu wiederholen und Funktionen zu optimieren.
Activage Project
ACTIVAGE ist ein europäisches Großprojekt mit mehreren Piloten für Smart Living Environments. Hauptziel ist der Aufbau des ersten europäischen IoT-Ökosystems über 9 Deployment Sites (DS) in sieben europäischen Ländern, die Wiederverwendung und Skalierung zugrunde liegender offener und proprietärer IoT-Plattformen, Technologien und Standards sowie die Integration neuer Schnittstellen zur Bereitstellung von Interoperabilität über diese heterogenen Plattformen hinweg.
Dies wird die Bereitstellung und den Betrieb von IoT-basierten Lösungen und Diensten auf der Basis von aktivem und gesundem Altern ermöglichen, das unabhängige Leben älterer Erwachsener in ihrem Lebensumfeld unterstützen und erweitern und auf die tatsächlichen Bedürfnisse von Pflegekräften, Dienstleistungsanbietern und Behörden eingehen.
universAAL IoT
Die universAAL-Plattform ist eine open-source Softwareplattform für die Entwicklung, Ausführung und Vermarktung von AAL-Anwendungen. Sie wird mit der Apache Software-Lizenz 2.0 angeboten und eignet sich besonders für den Aufbau von offenen und verteilten AAL-Systemen. Besonderheiten von universAAL sind:
- Durch Vermeidung anwendungsspezifischer Maßgaben unterstützt universAAL den Betrieb von beliebigen AAL-Anwendungen und trägt damit der Vielseitigkeit von intelligenten Wohnumgebungen Rechnung.
- Der Betrieb von Anwendungen wird administrativ unterstützt, um die Installation, Aktualisierung und Konfiguration von Komponenten über das Internet zu ermöglichen.
- universAAL unterstützt semantische Interoperabilität auf der höchsten Abstraktionsebene; alle existierenden und zukünftigen von Geräten verwendeten Protokolle werden einfach ins System integriert.
- Basierend auf der semantischen Interoperabilität ist universAAL in der Lage, aus den unterschiedlichsten verbauten Sensoren Daten herauszulesen, die in der Kombination neue Erkenntnisse und ein effektives Verhalten der Wohnumgebung ermöglichen.
make it ReAAL
Ob zur Förderung der Gesundheit, der Sicherheit, des Komforts, der sozialen Integration oder der Mobilität – Assistenzsysteme werden schon bald in allen möglichen Situationen des täglichen Lebens anwendbar sein.
»ReAAL« soll einheitliche Standards, Richtlinien und offene Plattformen fördern, um interoperable Lösungen für ein aktives und unabhängiges Leben im Alter zu schaffen. Offene Plattformen sollen gerade diese Art der kostengünstigen Entwicklung von Produkten, die Menschen zu Gute kommen, fördern, sie zukunftsfähig, adaptierbar und zugänglich machen.
»ReAAL« evaluiert diese neuen Entwicklungen anhand von Pilotstudien, jede von ihnen mit einem anderen Fokus. Falls der Nutzen der Plattform erwiesen wird und das jeweilige technische Knowhow der angeschlossenen Interessengemeinschaft sodann übermittelt wird, wird daraus ein selbstverwaltendes »AAL-Ecosystem« entstehen, von dem verschiedene Projektbeteiligte profitieren können:
Z. B. Anbieter von Anwendungen und Technologien, Servicedienstleister, Behörden, Politiker, Sponsoren und vor allem diejenigen Verbraucher, die Abhängigkeit von anderen vermeiden möchten, nicht in ein Pflegeheim ziehen wollen und es vorziehen, zu Hause wohnen zu bleiben.